Datenschutzerklärung

I. Kontakt

Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitungen durch:

Publikat GmbH
Bauhofstraße 30
D-63762 Großostheim
Deutschland

 

E-Mail:         service@stylefile.de

Telefon:       +49 (0) 6026 / 9925 111
Fax:             +49 (0) 6026 / 9925 898

https://www.stylefile.de/

https://www.publikat.de/

Der Datenschutzbeauftragte von Publikat ist Prof. Dr. Thomas Jäschke

Data Tree AG
Heubesstraße 10
40597 Düsseldorf

E-Mail:         office@datatree.eu

Telefon:       +49 211 93190-700
Fax:             +49 211 93190-799

www.datatree.eu

II. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck

1. Webhosting

Für die Bereitstellung dieser Website bedienen wir uns des Webhosting-Dienstes Salesforce Commerce Cloud der der Salesforce.com. Inc, The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, CA 94105 (im Folgenden "Salesforce"). Salesforce speichert diese Website auf seinen Servern (Hosting). Für das Angebot einer Website ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme von Salesforce erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten. Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von Salesforce in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die bei folgenden Handlungen des Nutzers entstehen:

  • beim Besuch der Website;
  • bei einer Bestellung als Gast;
  • bei Erstellung eines Kundenkontos;
  • bei der Anmeldung zum Newsletter;
  • bei der Nutzung des Kontaktformulars.

Wir haben mit Salesforce einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung der Commerce Cloud abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Salesforce, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Salesforce ist dem EU/U.S.- sowie dem Swiss-U.S. Privacy Shield unterworfen, hat das TRUSTe Privacy Seal (Datenschutzsiegel) verliehen bekommen und beschränkt den Zugriff Daten auf die gesetzlich zulässigen Zugriffsmöglichkeiten. Zudem ist die Salesforce Commerce Cloud durch zuverlässige Sicherheitsstandards zertifiziert, darunter PCI-DSS, SOC2, ISO 27001. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Salesforce Commerce Cloud finden Sie etwa in den Datenschutzhinweisen.

2. Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.stylefile.de/werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erhoben und gespeichert und nach spätestens 30 Tagen automatisch aus den Logfiles gelöscht:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Betriebssystem des anfragenden Rechners
  • Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners).

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
  • zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website,
  • zur kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung der Website sowie
  • zu weiteren statistischen und administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.

Zur Fehleranalyse und im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur werten wir zur Verbesserung und zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen die in den Logfiles gespeicherten Daten aus.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den (Ziffer IV und V)dieser Datenschutzerklärung.

3. Im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop

Wenn Sie über unsere Website Produkte als Gast oder als registrierter Kunde bestellen möchten, verarbeiten wir folgende Pflichtinformationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • ggf. Ihr Passwort
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • Telefonnummer
  • abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart ggf. Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
  • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
  • zur Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung;
  • ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
  • für eventuell auftretende Fragen zu Ihrer Bestellung (wir nutzen Ihre Telefonnummer ausschließlich zu diesem Zweck).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen sowie unserer berechtigten Interessen an den aufgeführten Zwecken erforderlich.

Die für die Bestellung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

4. Bei Erstellung eines Kundenkontos

wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein Kundenkonto bei uns anzulegen. Das Anlegen eines Kundenkontos ist freiwillig. Für die Registrierung und die Erstellung des Kundenkontos benötigen wir folgende Pflichtinformationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • eine gültige E-Mail-Adresse,
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • Telefonnummer
  • Passwort

Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
  • zur Verifizierung;
  • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
  • zu Werbezwecken und zu deren Personalisierung;
  • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.

Die für die Registrierung und Anmeldung von uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir bis Sie uns gegenüber ein Löschbegehren über unser Kontaktformular äußern. Wir werden deinem Wunsch unverzüglich nachkommen. Im Fall des Löschbegehrens halten wir die erforderlichen Informationen zu Ihren Bestellungen nur vor, sofern eine darüber hinausgehende Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

5. Wenn Sie einen Artikel vormerken möchten

Sofern Ihr gewünschter Artikel vergriffen oder noch nicht erhältlich ist, und sie eine Benachrichtigung wünschen, sobald der Artikel (wieder) verfügbar ist, benötigen wir hierfür nur Ihre E-Mailadresse.

Die Verarbeitung erfolgt

  • um Sie zu informieren, sobald der Artikel wieder auf Lager ist,
  • zu Werbezwecken (z.B. um Ihnen einen Gutschein zukommen zu lassen, falls der Artikel nicht mehr lieferbar sein sollte).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu vorvertraglichen Maßnahmen und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an den vorgenannten Zwecken erforderlich.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

6. Im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars / Kundenservices

Sie können allgemeine Anfragen über das auf unserer Seite bereitgestellte Kontaktformular an uns versenden. Hierbei fragen wir Ihren Namen und eine gültige E-Mail-Adresse, den Betreff Ihrer Anfrage sowie Ihre Nachricht an uns ab. Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten können.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihre Kunden- oder Telefonnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage anonymisiert, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

7. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter anmelden, werden wir Sie regelmäßig über neue Produkte, wertvolle Tipps und Neuigkeiten sowie exklusive Angebote informieren.

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung abschließen. Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, so können Sie sich jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an service@stylefile.de abmelden.

Sofern Sie nicht Kunde bei uns sind und dennoch unseren Newsletter erhalten möchten, benötigen wir für den Newsletter Versand nur Ihre E-Mail Adresse.

Die Zusendung erfolgt auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Weitergabe von Daten an Dritte

Insbesondere soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter gegeben.

Wenn Sie sich für den Stylefile Newsletter angemeldet haben, verwenden wir Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung unseres Newsletters. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Werbung per E-Mail nach § 7 Abs. 3 UWG

Wenn wir Ihre E-Mail Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit sowie über den dafür eingerichteten Abmeldelink widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Unsere E-Mail-Marketing Software

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Emarsys (ehem. Episerver Commerce Cloud), einer E-Mail-Marketing-Software des Anbieters EMARSYS eMarketing Systems GmbH, Willi-Schwabe-Straße 1, 12489 Berlin. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, befinden sich auf den Servern von Emarsys in Rechenzentren in Deutschland. Dieser Dienstleister wurde von uns sorgfältig ausgesucht und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig insbesondere mit Blick auf die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit kontrolliert. Eine Datenübermittlung in Nicht-EWR-Staaten findet nicht statt.

Emarsys verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Die Newsletter enthalten Pixel-Tags (siehe Punkt IV), welche beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Emarsys abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen, wie Informationen zu Ihrem Browser oder System, aber auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Zu den statistischen Erhebungen gehört die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Dies dient dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Kunden und Interessenten zu versenden.

Sie können sich jederzeit, ohne Angabe von Gründen von unseren Newslettern abmelden, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an news@my.stylefile.de per E-Mail senden. Ihre in diesem Zusammenhang und ausschließlich für die Zwecke des Newsletterversands verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Abmeldung unverzüglich gelöscht, jedoch halten wir die Tatsache, dass Sie widersprochen haben und Ihre E-Mail Adresse vor, um Ihnen in Zukunft nicht versehentlich Newsletter zukommen zu lassen.

III. Weitergabe von Daten an Dritte

1. Zur Zahlungsabwicklung

Hierzu gehört die Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister bzw. Kreditinstitute, um einen Zahlungsvorgang durchzuführen. Für die Abwicklung kann es erforderlich sein, dass wir die im Zahlungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- oder Bankkontodaten und Transaktionsdaten an den Zahlungsdienstleister weiterleiten. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst.

Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Im Rahmen der Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bedienen wir uns für die Zahlungsabwicklung der hier aufgeführten Payment-Service-Provider (Zahlungsdienstleister):

a. Computop

Für die Zahlungsabwicklung setzen wir den Zahlungsdienstleister Computop der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstr. 4, D-96050 Bamberg (im Folgenden: „Computop“) ein. Computop ist nach dem „Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)“ der Kreditkartenunternehmen zertifiziert, um die Datensicherheit von Kreditkartendaten zu gewährleisten.

Mittels Computop integrieren wir verschiedene Zahlungsmethoden wie zum Beispiel Kredit- und Debitkarten, Bankzahlungen, E-Bankings und E-Wallets. Wenn Sie eine Zahlungsanfrage auf unserer Website senden, leitet Computop die von Ihnen angegebenen Zahlungsinformationen an die Anbieter der Zahlungsmethoden weiter. Auf die von Computop erhobenen personenbezogenen Daten haben wir keinen Zugriff. Für deren Verarbeitung ist Computop verantwortlich.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Computop finden Sie in den Datenschutzbestimmungenvon Computop.

b. ConCardis

Für die Zahlungsabwicklung setzen wir den Zahlungsdienstleister ConCardis der ConCardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn (im Folgenden „ConCardis“) ein. ConCardis ist nach dem „Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)“ der Kreditkartenunternehmen zertifiziert, um die Datensicherheit von Kreditkartendaten zu gewährleisten.

Mittels ConCardis integrieren wir die Zahlungsmethode Kreditkartenzahlung. Wenn Sie eine Zahlungsanfrage auf unserer Website senden, leitet ConCardis die von Ihnen angegebenen Zahlungsinformationen an Ihren Kreditkartenanbieter weiter.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen und ConCardis finden Sie hierund in den Datenschutzbedingungen Ihres Kreditkartenanbieters

c. Paypal

Wir bieten Ihnen zudem die Zahlungsabwicklung mittels des Zahlungsdienstleisters PayPal der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg (im Folgenden „Paypal“) an.

Wenn Sie mit Ihrem PayPal-Konto zahlen, werden sie auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort können sie sich mit ihren Kontodaten einloggen und die Zahlung anweisen. Wählen Sie die Zahlungsmöglichkeiten „Lastschrift“, „Kreditkarte“ oder „Kauf auf Rechnung“, können Sie ebenfalls auf die Website von PayPal weitergeleitet werden. Dort können Sie die Zahlung mit oder ohne PayPal—Konto unter Angabe der Zahlungsinformationen anweisen. Auf die von PayPal erhobenen personenbezogenen Daten haben wir keinen Zugriff. Für deren Verarbeitung ist PayPal verantwortlich.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit PayPal finden Sie in den Datenschutzbestimmungenvon PayPal.

2. Zum Versand Ihrer Bestellung

Um Ihre Bestellung in unserem Shop versenden zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigter Interessen, den Versand für Sie so unkompliziert wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), übermitteln wir Ihre Daten, die Sie als Lieferadresse sowie Ihre Telefonnummer an Versanddienstleister, die Ihre Sendung befördernausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung sowie Warenlieferungsankündigung. Diese Dienstleister unterliegen dem Postgeheimnis.

3. Zu internen Verwaltungs- und zu Werbezwecken

Wir sind ein im Mehrheitsbesitz der SIGNA Retail GmbH stehendes Unternehmen und Teil der Unternehmensgruppe SIGNA Retail. Als solches machen wir teilweise im Rahmen eines Auftragsverhältnisses personenbeziehbare Daten (pseudonymisierte Nutzungsprofile) für die

         SIGNA Retail GmbH, Freyung 3, 1010 Wien (im Folgenden “SIGNA”)

zu Auswertungs- und Marketingzwecken sichtbar (z.B. Google Analytics). Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unserer berechtigten Interessen an einer pseudonymen Auswertung von Daten durch die SIGNA.

Sie können der werblichen Nutzung Ihrer personenbeziehbaren Daten wie unter V. und VI. beschrieben jederzeit, ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall kann auch die SIGNA die Sie betreffenden personenbeziehbaren Daten nicht mehr einsehen.

4. Zur Einbindung des Trusted Shops Trustbadges

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

5. Zu weiteren Zwecken

Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

IV. Cookies und Pixel-Tags

1. Was sind Cookies und Pixel-Tags?

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots zudem Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Pixel können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre, sogenannte Comfort-Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. In der Regel werden diese nach maximal 30 Tagen gelöscht. Lediglich solche Comfort-Cookies, die Spracheinstellungen betreffen speichern diese 365 Tage.

Zum anderen setzten wir im Rahmen von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe V). Diese Analyse-, Tracking- und Targeting Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

2. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung mithilfe von Cookies und Pixel-Tags?

Die durch Cookies und Pixel-Tags verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebs unseres Angebots sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

3. Welche Opt-Out-Möglichkeiten haben Sie?

Die meisten Browser akzeptieren Cookies und Pixel automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Eine Anleitung zur Abschaltung von Cookies in Ihrem Browser finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers oder unter den folgenden Links:

Mozilla FireFox

Google Chrome

Microsoft Edge

Opera

Safari

Microsoft Internet Explorer 11

Microsoft Internet Explorer 10

Microsoft Internet Explorer 9

Sie können auch durch entsprechende Tools bzw. Browser-Add-ons, den Einsatz von Pixel auf unseren Seiten unterbinden (z.B. durch das Add-on „AdBlock“).

Weitere Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie in den folgenden Informationen über die von uns eingesetzten Tracking- und Targeting Maßnahmen.

V. Tracking und Targeting

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.

Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir außerdem sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

1. Bing Conversion Tracking

Wir verwenden Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind.

Gelangen Sie über eine Bing Ads-Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie  gesetzt. Hierbei werden von Microsoft Daten über die Nutzung der Website (z.B. Verweildauer, welche Bereiche der Website aufgerufen wurde und über welche Anzeige Sie auf unsere Website gelangt sind) sowie im Falle einer darauf basierenden Bestellung der Bestellwert und der Zeitpunkt der Bestellung gespeichert. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.

Diese Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Microsoft beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Bing Ads abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Microsoft, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.

2. Criteo

Auf dieser Website werden mit Technologien der Criteo SA (32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Diese Technologien von Criteo ermöglichen das Bewerten unserer Werbekampagnen und Werbeinhalte. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Punkt IV). Die mit der Criteo-Technologie erhobenen Daten werden ohne gesondert erteilte Zustimmung der betroffenen Person nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sog. Publishern) anzeigen. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Information zu der Technologie von Criteo erhalten Sie in der Criteo Datenschutzrichtlinie.

Durch den Einsatz von Criteo werden weitere Pixel von Vertragspartnern mit denen Criteo zusammenarbeitet geladen. Eine Übersicht über alle Publisher und Netzwerke, von denen Pixel geladen werden finden Sie hier.

Sie können diseser pseudonymen Analyse Ihres Surfverhaltens jederzeit widersprechen. Unter dem folgenden Link von Criteo finden Sie eine Anleitung, um den Dienst von Criteo zu deaktivieren.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer eventuellen Deaktivierung der Anzeige personalisierter Werbeanzeigen von Criteo und anderen Werbepartnern weiterhin Werbeanzeigen erhalten werden, die jedoch weniger passgenau auf Ihre Interessen/Ihr Surfverhalten abgestimmt sind.

3. Crossengage

Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies (siehe IV) Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten auf unserer Website durch unseren Dienstleister CrossEngage GmbH (Bertha-Benz-Str. 5, 10557 Berlin) erhoben und ausgewertet. Dies ermöglicht uns, unsere Marketing-Maßnahmen optimal nach Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen gestalten und auf anderen Websites oder sonstigen Werbekanälen anzeigen zu können.

Wenn Sie hiermit nicht damit einverstanden sind, können Sie dies verhindern, indem Sie dieser Datenerhebung und -nutzung mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an optout@crossengage.io widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit CrossEngage finden Sie hier.

4. Facebook Custom Audiences

Wir setzen Facebook Website Custom Audiences der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst von Facebook. Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.

Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen. Facebook unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.

Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.

Sie können der Verwendung des Dienstes Custom Audiences auf der Website von Facebook widersprechen. Nach Anmeldung zu Ihrem Facebook-Konto gelangen Sie zu den Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen.

Sollten Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie mittels eines Klicks auf diesen Link unterbinden, dass Daten an Facebook gelangen. Durch den Klick wird im Hintergrund ein blockierendes Cookie angelegt, das dies sicherstellt. Beim Auslösen der Funktion erscheint kein Pop-up oder ähnliches.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.

5. Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, eine Dienstleistung die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (s. unter IV) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.

Zusätzlich haben wir über den Einsatz einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

Zudem setzen wir auch Google Optimize ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, welcher in Google Analytics integriert ist. Google Optimize ermöglicht es uns, A/B- und Multivarianten-Tests durchzuführen. Damit können wir erfahren, welche Version unserer Website den Nutzern eher gefällt. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie hier.

6. Google Doubleclick

Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Hierfür verwenden wir Targeting-Technologien die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Double Click, Double Click Exchange Buyer, Double Click Bid Manager). Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die eingesetzten Cookies erfassen zum Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.

Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.

Der Cookie wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten möchten, können Sie diese Einstellung hier vornehmen.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

7. trbo

Auf dieser Website nutzen wir die Technologie der trbo GmbH, Römerstraße 6, 80801 München (im Folgenden „trbo“) und verarbeiten Daten aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen (vgl. hierzu Ziffer 4). Hier IP-Adresse wird vor der Übermittlung an trbo um die letzten 8 Ziffern gekürzt. Diese pseudonymen Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wir haben mit trbo einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert trbo, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.

Sie können dem Setzen der Cookies jederzeit durch Klick auf den folgenden Link widersprechen.

8. Adobe Analytics

Wir nutzen Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Inc. (www.adobe.com). Adobe Analytics verwendet Cookies sowie Pixel-Tags, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies und Pixel-Tags erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird noch vor der Übertragung gekürzt und anschließend zusätzlich durch eine generische IP-Adresse ersetzt (sog. IP-Obfuscation). Die gesammelten Informationen wird Adobe verwenden, um uns Analysen über Ihr Nutzerverhalten zu erstellen. Adobe unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe finden Sie hier.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung durch Adobe Analytics auf dieser Website zukünftig verhindern, indem Sie diesen Link klicken. Hierdurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt, der das Laden von Pixeln und die Übermittlung personenbezogener Daten durch Cookies unterbindet. Der Opt-out-Cookie gilt nur in dem jeweiligen Browser und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

9. Reportingsoftware Supermetrics

Der Hauptzweck von Supermetrics ist es, eine Verbindung zwischen digitalen Datenquellen herzustellen, hauptsächlich für Social Media Advertising und Werbedienste wie Google Ads und Microsoft Advertising sowie der Analysesoftware Google Analytics. Supermetrics ermöglicht es uns, die Daten der genannten Dienste direkt an Google Tabellen und an das Webanalyse-Tool Google Data Studio zu übermitteln, um diese dort als eine Zusammenfassung in Form von Statistiken zu analysieren und visualisiert darzustellen. Für die Verwendung dieser Softwares haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mithilfe dieser Zusammenfassungen können Werbemaßnahmen ausgewertet, Erkenntnisse über Zielgruppen gesammelt, Fan-Engagement und die virale Verbreitung der Werbeanzeigen und Beiträge gewonnen werden.

Die Publikat GmbH hat nur beschränkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten. Bei den Nutzerdaten handelt es sich im Wesentlichen um Ihre öffentlich zugänglichen Profildaten (siehe „II. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck“). Außerdem haben wir keine abschließende Kenntnis darüber in welchem Umfang Supermetrics und Google Ihre Nutzerdaten erfassen und ob bzw. in welchem Umfang Supermetrics und Google Ihre Daten an Dritte übermitteln.

Weitere Hinweise dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Supermetrics und Google unter:

 

 

VI. Social Media Buttons

Wir setzen auf unserer Website sog. Social-Media-Buttons (auch Social-Media-Plugins) der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein. Hierbei handelt es sich um kleine Schaltflächen mittels derer Sie Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken unter Ihrem Profil veröffentlichen können.

Sofern Sie eine solche Schaltfläche aktivieren, wird eine Verbindung zwischen unserer Website und dem soziale Netzwerk hergestellt. Neben den betreffenden Inhalten, erhält der Betreiber des sozialen Netzwerkes weitere zum Teil personenbezogene Information. Dazu gehört etwa der Umstand, dass Sie gerade unsere Seite besuchen.

Die folgenden Social-Media-Plugins setzen wir ein:

a. Facebook Teilen und Liken

Auf unserer Plattform kommen Social-Media Plugins der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Europe (Im Folgenden: „Facebook“) zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder “TEILEN”-Button.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, wird keine Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Website von Facebook weitergeleitet. Auf dieser können Sie durch einen erneuten Klick unsere Inhalte entweder teilen oder liken. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Websiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.

Durch den Aufruf der Facebook-Website erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Facebook beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt und interagieren mit den Plugins auf der Facebook-Website, zum Beispiel durch Betätigung des „LIKE“ oder “TEILEN”-Buttons, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

b. Instagram

Wir verwenden auf unserer Website aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO das Plugin von Instagram, welches von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält und dieses mittels Klick aktivieren, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Mittels des Klicks willigen Sie ein, dass der Inhalt des Plugins von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden wird. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.

Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.

Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.

Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

VII. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Zur Geltendmachung ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns, wenden Sie sich an datenschutz@publikat.de

 

VIII. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem  Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@publikat.de

IX. Datensicherheit

Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen Bereich Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter

https://www.stylefile.de/datenschutz.html

von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.